Hier ein paar erste SchnappschĂŒsse eines aktuellen Projektes, die die Entstehung eine kleinen Holzbootes dokumentieren. Der aktuelle Arbeitstitel des Projektes lautet: „Sternstunden Christlicher Seefahrt“ Weitere Informationen folgen đ
Siegfried trifft den Drachen

Hier eine erste Arbeit zum „Nibelungenlied“, es trĂ€gt den Titel „Siegfried trifft den Drachen“ „Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos. Die Textfassung, die wir kennen, entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Sie wurde in Mittelhochdeutsch aufgeschrieben. Der Stoff ist bedeutend Ă€lter. Das Nibelungenlied erlangte im 19. Jahrhundert den Status eines Nationalepos der Deutschen, mit Siegfried […]
Ein schöner Traum.
In einer Nacht im August wachte der junge SchĂŒler weinend auf. Dem Meister erschien das eigenartig, und er fragte ihn âHattest du einen Alptraum? â âNeinâ, sagte der SchĂŒler. âHattest du einen traurigen Traum?â âNein, Meister, ich hatte einen wunderschönen Traum.â âAber warum weinst du dann?â Der junge SchĂŒler wischte sich die TrĂ€nen weg und […]
Suboptimal.
Sicher kennen die meisten Menschen jemanden, der/die zwar nicht sonderlich attraktiv ist, dafĂŒr aber extrem charmant. Ich halte es fĂŒr einen natĂŒrlichen Vorgang, dass Menschen im Bestreben einen höheren Platz in der Gruppenhierarchie zu ergattern, ein Minus an AttraktivitĂ€t durch ein Plus an BespaĂungsfaktor kompensieren. Bei mir verhĂ€lt es sich leider so, dass ich in […]
Auf der Bank.
Von der Bank auf dem kleine HĂŒgel aus schaue ich auf einen Baum mit vielen kleinen, herzförmigen BlĂ€ttern. Die Farbe der BlĂ€tter changiert zwischen Gelb und Orange. Zwischendrin hĂ€ngen an feingliedrigen Ăsten unzĂ€hlige rote Beeren. Ein gelb-oranges Etwas mit vielen kleinen roten Punkten, das ruhig in sich zu schwingen scheint. Eine angenehm laue Brise weht […]
Die allerschönste Frau.
Die allerschönste Frau, die ich gerne kennenlernen wĂŒrde, geht jeden Morgen um achtuhrdreiĂig im Park joggen. Leider ist sie immer sehr schnell Und ich sehr langsam. So kommen wir nie ins GesprĂ€ch. Ich ĂŒberlegte, mich ihr in den Weg zu werfen, um sie zum Halten zu bewegen. Doch morgendliches Nass auf den Wiesen, Schlamm und […]
SchÀdel_01

.. eine erste SchÀdel-Skizze mit Kohle, Rötel und Kreide auf einer Sperrholzplatte, Format ca. A5
Heideröslein

Das Bild entstand in Anlehnung an das allseits beliebte deutsche Volkslied „Heideröslein“ (* nach einem Gedicht Johann Wolfgang von Goethes) Es handelt es sich um eine Buntstiftzeichnung + Tinte auf coloriertem BĂŒttenpapier, der Text ist ein Zitat aus dem Lied/Gedicht und lautet: „Knabe sprach Ich breche Dich“
BĂŒcher / Kataloge

Da mir stets am Herzen lag, fĂŒr jedes Projekt eine möglichst passende Publikation herauszugeben, veröffentlichte ich im Laufe der Jahre unteschiedliche BĂŒcher/Kataloge in unterschiedlichen Auflagen, schwankend zwischen 2.000 und 3.000 Exemplaren je Auflage. Dies fĂŒhrte bis jetzt zu insgesamt 14 Publikationen, die sich teils im Format, teils in ihrer Beschaffenheit und fast immer in der […]
Das GlĂŒck der Erde
Auarellierte Foto-Radierung, – die Aufnahme entstand wĂ€hrend eines herbstlichen Wendland-Ausflugs anlĂ€sslich eines Castor-Transportes. Der Text im Bild lautet: „Das GlĂŒck der Erde liegt – auf dem RĂŒcken der Pferde.“ Es existiert eine AusfĂŒhrung, die Druckplatte wurde vernichtet.